Fr 12.08. - Mo 15.08.2022
Madame Butterfly
Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und zurück in seiner Heimat eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voll Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. Ihre berühmte Arie »Un bel dì vedremo« trifft mitten ins Herz. Als Pinkerton mit seiner amerikanischen Frau wieder auftaucht, fällt Cio-Cio-San eine unumstößliche Entscheidung. Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistgespielten Opern, ist zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Die musikalische Leitung übernimmt Dirigent Enrique Mazzola, der auch für die Rigoletto-Einstudierung zuständig war. Regisseur Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, bringt ein international erfolgreiches Team mit, das im magischen Bühnenbild von Michael Levine mit feinen Landschaftsmalereien japanisches Flair an den Bodensee zaubert.
Das Meisterwerk von Giacom Puccinis ist zum ersten Mal auf der Bregenzer Seebühne zu erleben!
Nach einer gemütlichen Zugfahrt erreichen Sie mittags Bregenz die Hauptstadt Vorarlbergs. Nach Ankunft geht es weiter nach Ravensburg, wo Sie Ihre Reiseleitung durch die „Stadt der Türme und Tore“ führt. Die lebendige Altstadt mit Kulturgenuss und ehemals Freie Reichsstadt Ravensburg, mitten in der Ferienregion Bodensee und Allgäu gelegen, ist die wirtschaftliche Mitte der Region. Früher schon Handelszentrum, ist sie heute die Einkaufsstadt Oberschwabens. Der zentral gelegene Marienplatz ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Dort und in den angrenzenden Straßen und Gassen, herrscht reges Leben. In der Bachstraße, wo der Stadtbach offen fließt, oder in der liebevoll sanierten Marktstraße.
Nächtigung im Hotel.
Nach einem ausgiebigen Frühstück setzen Sie am Vormittag mit der Fähre von Meersburg nach Konstanz über und lernen die Stadt bei einem geführten Stadtrundgang kennen. Anschließend fahren Sie nach Mainau, wo Ihnen freie Zeit für einen Spaziergang und Ihre individuelle Mittagspause auf der Insel bleibt. Lassen Sie sich von den Gerüchen und Farben der Blumenpracht berauschen. Am Nachmittag geht die Reise entlang des Bodensees, tiefer in die Schweiz zu den imposanten Wasserfällen des Rheinfalls bei Schaffhausen. Einem der größten Wasserfälle Europas. Staunen Sie über die Wassermassen die sich dem Tal entgegenstürzen und genießen Sie das Schauspiel. Fakultativ ist bei Schönwetter eine kleine Bootsrundfahrt (20min) möglich.
Am frühen Abend geht die Fahrt zur Mosterei J.&W. Kessler nach Horgenzell mit anschließendem gemeinsamen Abendessen.
Nächtigung im Hotel.
Der heutige Tag Ihrer Reise beginnt mit der Entdeckung des Zeppelins, als Ort der Innovationen. Sie fahren nach Friedrichshafen in das bekannte Zeppelin Museum mit seiner weltweit größten Sammlung zur Luftschifffahrt und lernen hochkarätiger Kunst aus dem Bodenseeraum kennen. Technik & Kunst im Überblick. Das Zeppelin Museum, das seinen Namen den von Graf Zeppelin in Friedrichshafen am Bodensee entwickelten Luftschiffen verdankt, ist ein Museum, das sich den innovativen Prozessen in Technik, Kunst und Gesellschaft verschrieben hat. Es beherbergt zwei Sammlungen. Zum einen die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt und der Innovation „leichter als Luft“. Highlight in diesem Bereich ist die begehbare Teilrekonstruktion von LZ 129 Hindenburg.
Am Abend, Transfer zur Bregenzer Seebühne und nun genießen Sie die Vorstellung Madame Butterfly bei den Bregenzer Festspielen.
Nächtigung im Hotel.
Nach dem Frühstück erfolgt der Check-out im Hotel und Sie fahren zur Insel Lindau, wo Sie eine Führung erleben. Die Gartenstadt hält einige Überraschungen bereit. Wie auch der Mangturm mit seinem blonden, langen Rapunzel-Zopf, ein beliebtes Fotomotiv. Entdecken Sie versteckte Heilkräuter und andere pflanzliche Kostbarkeiten in den Gassen der historischen Altstadt. Nach Besichtigung der Insel Lindau fahren Sie wieder zurück Richtung Österreich, in die Vorarlberger Hauptstadt Bregenz mit einem geführten Altstadtrundgang. Dazu zählen auf alle Fälle der Martinsturm und die Oberstadt. Historische Bauten, traditionelle Wahrzeichen sowie moderne Architektur zeigen Bregenz in all seinen Facetten. Im Anschluss beginnt Ihre Heimreise mit dem Zug wieder zu Ihrer Einstiegsstelle.
Sie wohnen im Hotel Rebgarten oder ähnlich.
Das Hotel Garni Rebgarten ist zentral in Ravensburg gelegen. Es bietet ein Fitnesscenter, eine Sauna und kostenloses WLAN.
Alle Hotelzimmer verfügen über Kabel-TV, einen Sitzbereich und ein eigenes Bad mit kostenlosen Pflegeprodukten.
Im Hotel Garni Rebgarten wird jeden Morgen ein frisches Frühstücksbuffet angeboten. Eine Auswahl von Restaurants, Bars und Cafés erreichen Sie in 10 Gehminuten von der Unterkunft.
Kartenkategorien Bregenzer Festspiele:
Achtung! Nur bei der Kartenkategorie 1+ 2 haben Sie bei Schlechtwetter einen fixen reservierten Platz im Festspielhaus!
Karten der Kat. 1+ 2 für das Spiel auf dem See sind (bei Absage auf der Seebühne oder einer Spielzeit unter 90 Minuten) für die halbszenische Aufführung im Festspielhaus gültig und werden nicht rückerstattet.
ACHTUNG: Für diese Reise besteht ein COVID-19 Hygiene- und Sicherheitskonzept. Das entsprechende Informationsblatt erhalten Sie zusammen mit dem von Ihnen angeforderten Reiseprogramm. Wir empfehlen den Abschluss eines Storno-/Reiseversicherungsschutz inkl. COVID-19 Deckung. Auskünfte dazu erhalten Sie direkt bei unseren Reiseberatern. Ihr Reisebüro informiert Sie rechtzeitig vor Reiseantritt über aktuelle Reisewarnstufen, Ein-/Ausreisebestimmungen, einer eventuellen Reiseänderung oder Reiseabsage. Tagesaktuelle Informationen zu Auslandsreisen erhalten Sie jederzeit auch auf der Homepage des Außenministeriums:
https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen
Für die Bregenzer Festspiele, gelten gesonderte Stornobedingungen:
Bis 60 Tage vor Reiseantritt: kostenloses Rücktrittsrecht: einmalige Bearbeitungsgebühr p. P. € 25,-
59. - 50. Tag vor Reiseantritt: 25% des Reisepreises
49. - 30. Tag vor Reiseantritt: 40% des Reisepreises
29. – 20. Tag vor Reiseantritt: 60% des Reisepreises
19. – 10. Tag vor Reiseantritt: 80% des Reisepreises,
ab dem 9. Tag bis zur Abreise: 100% des Reisepreises
Preis-/Tarifstand: März 2022
Satz-/Druckfehler vorbehalten.
Sicher Reisen: Update Coronavirus
Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität. Daher beobachten wir sämtliche Entwicklungen rund um das Thema Coronavirus (COVID-19) sehr genau, stehen im engen Austausch mit den offiziellen Behörden und setzen alle nötigen Maßnahmen. Aufgrund von behördlichen Maßnahmen und/oder Einschränkungen im Zusammenhang der Covid-19 Pandemie, kann es (auch kurzfristig) bei den angebotenen Leistungen zu Anpassungen und/oder Änderungen kommen.
Bitte beachten Sie: Eine kostenlose Stornierung ist nur möglich, wenn für Ihr Reiseziel eine partielle Reisewarnung gilt. Detaillierte Informationen zu aktuellen Reisewarnungen finden Sie auf der Website des Außenministeriums.
Programmänderungen und Verfügbarkeiten mit Vorbehalt!